
Preisträger 2022
Wer durfte sich denn nun freuen über die Auszeichnung 2022? Lernt die glücklichen Gewinner kennen!

Broschüre 2022
Hier findet Ihr alle Bewerber*innen für den Elisabeth Preis 2022 – sie alle engagieren sich in ihren sozialen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit. Eine tolle Vielfalt!

Aktuelles
Um was geht es beim Hessischen Sozialpreis, was gibt es Aktuelles zu berichten?
Vielen Dank für Eure zahlreichen Bewerbungen!
Mit dem Hessischen Elisabeth-Preis für SOZIALES würdigen wir besondere Projekte oder Aktionen, die sich der Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts verschrieben haben. Damit zeigen wir, wie wichtig soziales Engagement für das Zusammenleben in Hessen ist.
Mit dem Hessischen Elisabeth-Preis wollen wir dazu ermutigen, die Qualität sozialer Arbeit zu verbessern und durch innovative Ideen neue Herausforderungen im sozialen Bereich anzunehmen. Vorbildliche Aktivitäten sollen dabei durch diesen Preis gewürdigt werden.
Die Verbände und Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Frieden in unserem Land. Danke, dass sie Teilhabe für alle Menschen in Hessen so kreativ ermöglichen!
Selbstlos, unerschrocken und engagiert kümmerte sich Elisabeth von Thüringen um Kranke und Arme, um von der Gesellschaft Ausgestoßene – sie steht sinnbildlich für die Anfänge der Sozialfürsorge in Hessen und ist damit eine wunderbare Namensgeberin für den Hessischen Sozialpreis.
Wer steht dahinter?

Der Hessische Sozialpreis wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. vergeben.

Kooperationspartner und Sponsor ist die LOTTO Hessen GmbH

Der Preis wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration unterstützt
Schirmherr des Hessischen Sozialpreises ist Kai Klose, Minister für Soziales und Integration.