Wir freuen uns sehr, dass ihr euch die Zeit genommen habt, das Bewerbungsformular auszufüllen und uns eure tollen Projekte vorstellt - 70 Bewerbungen sind bei uns eingegangen. Das kann sich doch sehen lassen!
Jetzt startet die Sichtungs-Phase. Das Auswahlgremium, bestehend aus Mitgliedern aller Liga-Arbeitskreise) sichtet alle vollständigen Bewerbungen und prüft, ob die Kriterien des Hessischen Sozialpreises 2025 auch erfüllt worden sind. Sie schauen: Ermutigt das Projekt Menschen, ihre eigenen Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln? Hat das Projekt ein Netzwerk, knüpft es neue Kontakte und unterstützt es andere, indem es mit anderen Gruppen oder Initiativen zusammenarbeitet? Regt das Projekt zur Nachahmung an? Könnte es auch auf andere Orte übertragen werden? Und letztendlich schauen die Kolleg*innen darauf, ob das Projekt schon mindestens zwei Jahre läuft und eine nachhaltige Wirkung erzielt. Und natürlich werden NUR hessische Projekte ausgezeichnet. Geht ja schließlich um den HESSISCHEN Sozialpreis :)
Anfang Juli wird die Jury zusammenkommen. Auch diese prüft die Bewerbungen anhand der Kriterien und wird dann entscheiden, welche Projekte in diesem Jahr einen Platz auf dem Siegertreppchen erhalten. 30.000 Euro Preisgeld stehen zur Verteilung zur Verfügung - ein großes DANKE an dieser Stelle an den Stifter des Preises, LOTTO Hessen. Ohne eure Unterstützung könnten wir diesen Preis nicht verleihen und die vielen herausragenden Projekte und Menschen dahinter nicht in diesem Rahmen würdigen.
Bis zum 21. Oktober dann, bleiben die Preisträger 2025 noch geheim - dann steht die Preisverleihung in Wiesbaden an. Wir sind froh, mit Bärbel Schäfer eine so erfahrene und empathische und sehr unterhaltsame Moderatorin gewonnen zu haben, die uns seit ein paar Jahren nun schon treu begleitet. Ein echter Gewinn für den Hessischen Sozialpreis!
Wir freuen uns, die glücklichen Gewinner*innen im Herbst im Wiesbadener Rathaus zu begrüßen und zu feiern! Bis dahin für euch einen schönen Sommer!