Die Broschüre mit allen Bewerber*innen

Broschüre 2022

Unter dem Motto „Sozial und Nachhaltig geht uns alle an!“ haben wir Projekte gesucht, die Nachhaltigkeit als Bewusstseinswandel in der Sozialen Arbeit (vor)leben.  Wie  lassen sich Ökologie, Ökonomie und Soziales verknüpfen, wo sind neue Konzepte entstanden, welche genau diese Aspekte “nachhaltig” kombinieren? Wir haben Projekte und Initiativen aus der Sozialen Arbeit gesucht, die zukunftsgerichtet für nachhaltige Entwicklung stehen und einen Beitrag für die Umsetzung der 17 Globalen Entwicklungsziele (17 SDGs) leisten. Wir haben viele spannende Bewerbungen erhalten.

Hier kann die Broschüre mit allen Bewerber*innen heruntergeladen werden.

HEPS 2022 Broschüre_cp_Seite_01

Broschüre 2021

Wie haben Jugendliche und junge Erwachsene in der Pandemie Hilfe durch Projekte und Aktionen erhalten, wo konnten sie aktiv teilhaben, einen Raum für sich und ihre Sorgen und Wünsche finden, wo fanden Sie Halt? Hierzu haben wir im Jahr 2021 Projekte für den Hessischen Elisabeth Preis gesucht. Das Thema lautete: „Beteiligt – Gehört – Gesehen? (Spiel)Räume für das Jungsein und Erwachsenwerden“. Es haben sich viele Projekte aus ganz Hessen beworben. In der Broschüre des HEPS 2021 sind sie porträtiert.

Viel Spaß beim Lesen.

Hier können Sie die Broschüre ansehen und herunterladen (2MB).

4ef8f6e8021149b78be17d798111408a-0001

Alle Bewerber*innen 2020

Wir haben zum Thema 2020 „Einsamkeit – Mittendrin, nicht außen vor“ über 70 Bewerbungen aus ganz Hessen erhalten: Projekte, die Kinder aus der Einsamkeit holen, Projekte, die Einsamkeit bei Älteren oder bei Menschen mit Behinderung vorbeugen. Da gab es Angebote mit Musik, Literatur, generationenübergreifende Aktionen und Ideen – Diese Vielfalt haben wir in der HEPS-Broschüre 2020 abgebildet. Hier können sich alle Bewerber*innen 2020 in Bild und Text präsentieren.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Durchblättern!

Hier geht’s zur HEPS_Broschüre_2020

Deckblatt Broschüre_Bild